|
|||||
Bitte klicken Sie auf das
Bild um mehrere Fotos zu sehen. Geschichte der DolomitenWas einst vor 2,5 Millionen Jahren als riesiges Korallenriff im Urmeer Tethys begann, ist heute eine der beeindruckendsten Gebirgslandschaften der Welt. Zahlreiche Legenden und teils schillernde Sagengestalten ranken sich um die Entstehung der bleichen Berge.Die ersten Menschen, die in den Dolomiten heimisch wurden, waren
Nomaden um ca. 8.000 vor Christus. Die ersten dauerhaften Siedlungen
sind jedoch erst in der Eisenzeit, zwischen 1700 und 15 vor
Christus, dokumentiert. Neben den Ladinern, die bis
heute als ältestes Volk der Dolomiten gelten,
versuchten auch Räter, Langobarden, Franken und Bajuwaren im
Dolomitenraum Fuß zu fassen. Die Besatzung der Dolomitentäler durch
die Römer im Jahr 15 vor Christus zog eine stufenweise Umwandlung
der Kultur und Bräuche nach sich und brachte neue Siedlungszentren
und neue Verkehrswege hervor. Richtig zugänglich gemacht wurden die
bleichen Berge allerdings erst im 18. Jahrhundert, als Forscher,
Bergsteiger und schließlich auch die Eisenbahn ihre Spuren
hinterließen. Und so kam es, dass sich das Land der bleichen Berge leise aber stetig zu einem der beliebtesten Ferienziele Europas mauserte. |
|||||
© Internetagentur SiMedia MwSt.-Nr. 02380820213 |