|
|||||
Bitte klicken Sie auf das
Bild um mehrere Fotos zu sehen. Geologie der DolomitenDie Gebirgskette der Dolomiten wird im Norden durch das Pustertal, im Süden hingegen durch die Valsugana begrenzt. Von hier aus bildet die Linie Pieve di Cadore - Santo Stefano di Cadore den Südost- und Ostrand der Dolomiten. Im Westen trennen das Etschtal und Eisacktal die bleichen Berge von den Nonsbergen und den Sarntaler Alpen.Der Name dieser landschaftlich wie geologisch einmaligen
Gebirgslandschaft leitet sich von ihrem vorherrschenden
Gestein ab. In den Jahren 1789/1790 unternahm der französische
Mineraloge und Alpenforscher Déodat de Dolomieu mehrere Reisen durch
Südtirol. Dabei stieß er auf ein weiß-graues Gestein,
das ähnliche Eigenschaften aufwies wie Kalk, aber mit verdünnter
Salzsäure nur eine äußerst geringe chemische Reaktion einging.
Während Kalk aus Kalzit besteht, setzt sich Dolomit aus einem
Gemisch von Kalzium- und Magnesiumkarbonat zusammen. Die Dolomiten sind weltweit wegen ihrer einzigartigen Landschaft bekannt. Nirgendwo sonst findet man auf so engem Raum solch beeindruckende Gegensätze und einen derartigen Reichtum an geologischen Besonderheiten. |
|||||
© Internetagentur SiMedia MwSt.-Nr. 02380820213 |